Kategorie: 13. Juli

ein Tag im Juli

  • Sei-stolz-ein-Geek-zu sein

    Seit 1990 wird am 13. Juli der Sei-stolz-ein-Geek-zu sein-Tag in den USA gefeiert. Mittlerweile ist dieser Tag wohl doch auch bei uns in Deutschland angekommen. Ein Geek ist ein Sonderling, ähnlich dem Streber aus alten Zeiten, der sich mit abseits des Mainstreams liegenden Dingen beschäftigt. Er kann sich obsessiv und überaus kritisch aktuellen Themen widmen. Er ist gerne etwas intelligenter als andere, beschäftigt sich mit technischen oder wissenschaftlichen Dingen, gerne auch mit solchen, die nur der Phantasie zugänglich sind.

  • Montenegro

    Die Unabhängigkeit von Montenegro vom Osmanischen Reich wurde am 13. Juli 1878 vom Berliner Kongress anerkannt.

    Das Land ist seit dem 28.o6.2006  Mitglied der Vereinten Nationen.

  • Steuerzahler

    Der 13. Juli des Jahres 2025 ist der Steuerzahlergedenktag, den der Bund der Steuerzahler für das aktuelle Jahr ausgerufen hat. Bis zu diesem tag arbeiten und zahlen die Bürgerinnen und Bürger für den Staaat. Damit bleiben von einem Eure, Bruttoeinkommen sage und schreibe 47,1 Cent für die eigene Verwendung. Hinzu kommen 32 Cent für Sozialabgaben und 20,9 Cent Steuern, die der Bund der Steuerzahler auf einer speziellen Seite aufgelistet hat. (Siehe unten: „Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent.“)

    Der Präsident des Steuerzahlerbundes sagt unter anderem, dass bei einer Belastung von über fünfzig Prozent die Steuerzahler zurecht fragen, wann eine Entlastung kommen mag.

    Der BdSt-Präsident Reiner Holznagel präsentiert dann auch einen 3-Punkte-Appell, in dem gefordert wird, dass die Stromsteuer auf europäisches Mindestmaß sowie die Ein-kommensteuer für kleine und mittlere Einkommen gesenkt und die Entfernungspauschale ab dem ersten Kilometer erhöht werden.

    Der Steuerzahlergedenktag ist ein symbolischer Gedenktag, vom Bund der Steuerzahler ausgerufen, um auf die Abgabenbelastung der Bürgerinnen und Bürger aufmerksam zu machen.  Ab diesem Tag arbeiten die Steuer- und Beitragszahler rein rechnerisch für ihr eigenes Portmonee. Bis zu diesem Zeitpunkt sind ein Großteil des Einkommens an den Fiskus und die sozialen Sicherungssysteme geflossen. Seit 1960 wird jährlich die Abgabenbelastung und der Steuerzahlergedenktag neu ermittelt.

    Links zum Weiterlesen: